Das neue Pfadihus Oberarth hat eine doppelte Nutzung: Es dient dem Pfadibetrieb und ist zugleich eine Gruppenunterkunft. Daraus ergeben sich folgende Grundrisse der drei Geschosse:
Ja. Das neue «Pfadihus Oberarth» ist mit Zugängen für Rollstuhlfahrende, entsprechenden Toiletten und einem Treppenlift ausgerüstet. Wir sind dankbar, dass wir diese notwendigen Kosten durch Spenden finanzieren konnten.
Die «Pfadi Trotz Allem» (PTA) ermöglicht, dass auch junge Menschen mit Behinderungen in der Pfadi mitmachen können. Denn genau für sie soll das neue «Pfadihus Oberarth» natürlich auch gerüstet sein!
Ganz klar! Die Pfadibewegung ist seit über hundert Jahren in Arth-Goldau aktiv. Ein neues Pfadiheim sichert auch für künftige Generationen ein «Jugendhaus». Die sehr breite Nutzung als
Gruppenunterkunft und für Vereinsanlässe erweitert den Zweck und sichert auch die langfristige finanzielle Tragbarkeit.
Die Positionierung am Rand eines öffentlichen Schul- und Sportzentrums erlaubt eine bessere Nutzung der bestehenden Infrastruktur. Die Anbindung an den öffentlichen
Verkehr ist optimal. Zudem wird das «Pfadihus» mit der bestehenden Holzschnitzelheizung des Bezirks beheizt und es wurden auch Solarpanels für eine
Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauses angebracht. Das Haus wurde in einer zeitgemässen Holzkonstruktion erstellt. Betrieblich kann es in das Recyling-Konzept des Schul-und
Sportbetriebes eingebunden werden.
Die Anlage steht auf einem Grundstück von 1‘855 Quadratmetern, das im Baurecht vom Bezirk Schwyz genutzt wird. Neben dem eigentlichen‚ «Pfadihus Oberarth» sind weitere Funktionalitäten vorhanden:
- Die Anlieferung erfolgt ab Gotthardstrasse Goldau-Oberarth.
- Es gibt nur wenige Parkplätze vor dem Haus für Materialanlieferung.
- Der Personentransport erfolgt via Fuss- und Veloweg sowie die Parkebene der Sportanlage.
- Es gibt eine Spielwiese und einen Lagerfeuerplatz.
- Die (kostenpflichtige) Parkierung erfolgt auf dem öffentlichen Parkplatz des Bezirkes.
- Ein hoher Zaun schafft Sicherheit zur Gotthardstrasse.
- Die Multifunktionsfläche ist in unmittelbarer Nachbarschaft und kann in der Regel öffentlich genutzt werden.
Räume und Flächen der neuen Schul- und Sportanlage können gemäss vorgängiger Vereinbarung mit dem Bezirk hinzu gemietet werden.